Skip to main content

Move a Mountain Blog

Beiträge, Praxis-Tipps und Impulse

Mach den ersten Schritt aus der Komfortzone!

  • Know-how, Ratgeber und neue Instrumente zum Thema Leadership
  • Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikationsmodelle
  • Neuste Methoden und Tools aus dem Change-Management

Die neusten Beiträge zum Thema "Leadership"

Alle Beiträge anzeigen


Mission

Mit der richtigen Mission einen Beitrag zur Vision leisten

  • von Thomas Steiner
  • 14.03.2023

Finde Deine Mission Viele Menschen gehen täglich am Morgen zur Arbeit, erledigen dort ihre anstehenden Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen und gehen am Abend wieder nach Hause. Sie sind nicht komplett unzufrieden mit ihrem Job, aber tief in ihrem Inneren spüren sie, dass ihnen bei der Arbeit etwas fehlt. […]

großes Ego

Gefahr für Führungskräfte: die Ego-Falle

  • von Larissa Blum
  • 28.02.2023

Das eigene Ego: Bester Freund und größter Feind von Führungskräften Unterschiedliche Studien haben ergeben, dass Menschen in Machtpositionen dazu neigen, ein sehr großes Ego zu entwickeln. Beispiele aus der Geschichte gibt es dafür sehr viele. Sie reichen von Persönlichkeiten früherer Zeiten wie beispielsweise Napoleon Bonaparte bis zu lebenden Menschen wie […]

Stärken erkennen

Stärken und Ressourcen als Führungskraft analysieren und gezielt einsetzen

  • von Thomas Steiner
  • 14.02.2023

Stärken erkennen und gezielt im Führungsalltag einsetzen Jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken. Diese selbst zu erkennen und in weiterer Folge auch gezielt im Job einzusetzen fällt allerdings vielen Menschen sehr schwer. Der Grund dafür ist, dass die eigenen Stärken oftmals als selbstverständlich wahrgenommen werden. Wer etwas gut kann, ist meistens […]

Mission

Mit der richtigen Mission einen Beitrag zur Vision leisten

  • von Thomas Steiner
  • 14.03.2023

Finde Deine Mission Viele Menschen gehen täglich am Morgen zur Arbeit, erledigen dort ihre anstehenden Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen und gehen am Abend wieder nach Hause. Sie sind nicht komplett unzufrieden mit ihrem Job, aber tief in ihrem Inneren spüren sie, dass ihnen bei der Arbeit etwas fehlt. […]

großes Ego

Gefahr für Führungskräfte: die Ego-Falle

  • von Larissa Blum
  • 28.02.2023

Das eigene Ego: Bester Freund und größter Feind von Führungskräften Unterschiedliche Studien haben ergeben, dass Menschen in Machtpositionen dazu neigen, ein sehr großes Ego zu entwickeln. Beispiele aus der Geschichte gibt es dafür sehr viele. Sie reichen von Persönlichkeiten früherer Zeiten wie beispielsweise Napoleon Bonaparte bis zu lebenden Menschen wie […]

Stärken erkennen

Stärken und Ressourcen als Führungskraft analysieren und gezielt einsetzen

  • von Thomas Steiner
  • 14.02.2023

Stärken erkennen und gezielt im Führungsalltag einsetzen Jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken. Diese selbst zu erkennen und in weiterer Folge auch gezielt im Job einzusetzen fällt allerdings vielen Menschen sehr schwer. Der Grund dafür ist, dass die eigenen Stärken oftmals als selbstverständlich wahrgenommen werden. Wer etwas gut kann, ist meistens […]


Dinge einfach mal anders machen!


Newsletter SCD Phone

Lass Dich von neuen Change- & Leadership-Impulsen inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter “Something Completely Different” erhältst Du jeden Monat neue Insights, nützliche Beiträge und Downloads sowie Infos zu Terminen und Angeboten.


Die neusten Beiträge zum Thema "Persönlichkeitsentwicklung"

Alle Beiträge anzeigen


Feedback

Feedback geben und annehmen

  • von Thomas Steiner
  • 30.10.2022

Gutes Feedback gehört zweifellos zu den Kommunikationsformen, die das größte Potenzial für Zufriedenheit und Erfolg bieten. Jedoch handelt es sich dabei nicht bloß um eine simple Beurteilung einer bestimmten Vorgehensweise oder Rückmeldung zu einem Sachverhalt; wertschätzendes und förderndes Feedback geben und annehmen – ist eine Kunst, die gelernt sein will. […]

Talk

Gesprächsführung: Auf diese Elemente kommt es an

  • von Thomas Steiner
  • 15.10.2022

Idealerweise ist ein Gespräch ein spannender, anregender und bereitwilliger Informationsaustausch. Leider ist dies in der Praxis oft nicht der Fall: betretenes Schweigen, eine unangenehme Atmosphäre und Missverständnisse ersetzen eine effektive Gesprächsführung. Gelungene Kommunikation ist nicht so leicht, wie sie auf den ersten Blick scheint – aber durchaus erlernbar. Was ist […]

Listen

Aktives Zuhören – 4 Elemente

  • von Thomas Steiner
  • 23.09.2022

Aktives Zuhören ist eine der besten Voraussetzungen für einen verständnisvollen Dialog und zielführende Kommunikation. Denn durch die Spezialform des Zuhörens können nicht nur Missverständnisse vermieden, sondern auch eine Vertrauensebene aufgebaut werden. Was ist aktives Zuhören? Das aktive Zuhören wurde erstmals von dem Psychologen Carl Rogers beschrieben. Dieser nutzte die spezielle […]

Feedback

Feedback geben und annehmen

  • von Thomas Steiner
  • 30.10.2022

Gutes Feedback gehört zweifellos zu den Kommunikationsformen, die das größte Potenzial für Zufriedenheit und Erfolg bieten. Jedoch handelt es sich dabei nicht bloß um eine simple Beurteilung einer bestimmten Vorgehensweise oder Rückmeldung zu einem Sachverhalt; wertschätzendes und förderndes Feedback geben und annehmen – ist eine Kunst, die gelernt sein will. […]

Talk

Gesprächsführung: Auf diese Elemente kommt es an

  • von Thomas Steiner
  • 15.10.2022

Idealerweise ist ein Gespräch ein spannender, anregender und bereitwilliger Informationsaustausch. Leider ist dies in der Praxis oft nicht der Fall: betretenes Schweigen, eine unangenehme Atmosphäre und Missverständnisse ersetzen eine effektive Gesprächsführung. Gelungene Kommunikation ist nicht so leicht, wie sie auf den ersten Blick scheint – aber durchaus erlernbar. Was ist […]

Listen

Aktives Zuhören – 4 Elemente

  • von Thomas Steiner
  • 23.09.2022

Aktives Zuhören ist eine der besten Voraussetzungen für einen verständnisvollen Dialog und zielführende Kommunikation. Denn durch die Spezialform des Zuhörens können nicht nur Missverständnisse vermieden, sondern auch eine Vertrauensebene aufgebaut werden. Was ist aktives Zuhören? Das aktive Zuhören wurde erstmals von dem Psychologen Carl Rogers beschrieben. Dieser nutzte die spezielle […]


Die neusten Beiträge zum Thema "Change-Management"

Alle Beiträge anzeigen


Coach

Change-Coaching: Begleitung im Change-Prozess

  • von Thomas Steiner
  • 23.10.2022

Veränderungen müssen – gerade im Unternehmenskontext – kompetent gemanagt werden. Um das bewerkstelligen zu können, benötigen die Verantwortlichen entsprechende Kenntnisse und Kompetenzen. Change-Coaching gehört zu den effizientesten Change-Management-Konzepten, die Unternehmen nutzen können, um Veränderungsprozesse sicher und produktiv abzuwickeln. Denn anstatt für jeden Change-Prozess externe Berater zu engagieren, setzt das Change-Coaching […]

Change Projekt

Change-Prozess: Ein Überblick

  • von Thomas Steiner
  • 25.01.2022

Veränderung ist ein ständiger Begleiter in der Arbeitswelt. Unternehmen müssen aus diesem Grund in der Lage sein, sich kontinuierlich anzupassen und weiterzuentwickeln. Dennoch belegen Studien, dass rund 75 bis 80 Prozent aller Change-Projekte nicht zu einem vollständig erfolgreichen Abschluss kommen oder sogar komplett scheitern. Nicht selten liegt die Ursache darin, […]

change happens

Change-Manager: Aufgaben und Qualifikationen

  • von Thomas Steiner
  • 23.01.2022

Change-Management kommt früher oder später in allen Lebensbereichen zum Einsatz, denn: das Leben ist Veränderung. Ganz besonders trifft dies jedoch im unternehmerischen Kontext zu. Egal, ob neue Technik, Marktanforderungen oder Wettbewerbssituationen – Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Change-Manager begleiten, überwachen und betreuen Prozesse […]

Coach

Change-Coaching: Begleitung im Change-Prozess

  • von Thomas Steiner
  • 23.10.2022

Veränderungen müssen – gerade im Unternehmenskontext – kompetent gemanagt werden. Um das bewerkstelligen zu können, benötigen die Verantwortlichen entsprechende Kenntnisse und Kompetenzen. Change-Coaching gehört zu den effizientesten Change-Management-Konzepten, die Unternehmen nutzen können, um Veränderungsprozesse sicher und produktiv abzuwickeln. Denn anstatt für jeden Change-Prozess externe Berater zu engagieren, setzt das Change-Coaching […]

Change Projekt

Change-Prozess: Ein Überblick

  • von Thomas Steiner
  • 25.01.2022

Veränderung ist ein ständiger Begleiter in der Arbeitswelt. Unternehmen müssen aus diesem Grund in der Lage sein, sich kontinuierlich anzupassen und weiterzuentwickeln. Dennoch belegen Studien, dass rund 75 bis 80 Prozent aller Change-Projekte nicht zu einem vollständig erfolgreichen Abschluss kommen oder sogar komplett scheitern. Nicht selten liegt die Ursache darin, […]

change happens

Change-Manager: Aufgaben und Qualifikationen

  • von Thomas Steiner
  • 23.01.2022

Change-Management kommt früher oder später in allen Lebensbereichen zum Einsatz, denn: das Leben ist Veränderung. Ganz besonders trifft dies jedoch im unternehmerischen Kontext zu. Egal, ob neue Technik, Marktanforderungen oder Wettbewerbssituationen – Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Change-Manager begleiten, überwachen und betreuen Prozesse […]

Dinge einfach mal anders machen!

Jetzt anmelden und
kostenloses eBook
“SMARTER-Goals” sicher.

SMARTER Goals

Melde Dich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter “Something Completely Different” an und sichere Dir das eBook “SMARTER-Goals”. Erhalte jeden Monat neue Insights, nützliche Beiträge und Downloads sowie Infos zu Terminen und Angeboten.

Newsletteranmeldung